Die heutige Orangerie geht auf einen Entwurf von Nicodemus Tessin d.J. um 1705 zurück und steht auf den Fundamenten der ursprünglichen Orangerie, die Reichskanzler Magnus Gabriel de la Gardie 1662-64 erbauen ließ. Hinter der Orangerie erhob sich ein kleiner Lustberg mit Schlößchen, das nach seiner Gattin Marie, der Schwester Karl X.Gustav, benannt war.
|
 |
Picture 6 of 21 images/IMG_7572Orangerie+.jpg |
 |
Zur Übersicht der Bilder
© Foto und Text: Sylvia Borgmann, Hamburg 2003. All Rights Reserved.
|
|