HISTORISCHE GÄRTEN
Web-Gardening
Historische Gärten

Diese Web-Site entführt Sie in paradiesische Parklandschaften und Gärten. Sie zeigt deren Schönheiten und Vielfalt, aber auch deren Gefährdung und Zerbrechlichkeit!
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist bereits mit einigen hundert Bildern zu ersurfen. Ich wünsche Ihnen eine anregende, virtuelle Reise und freue mich auf Ihre Mail! SyBo

Termine, Veranstaltungen

KSDW Wörlitzer Gartenreich
Besuchen und entdecken


Katalog Jenisch Haus, Hamburg:
"CASPAR VOGHT (1752‐1839)"
Dem Gründer der Flottbeker Parklandschaft ist eine Dauerausstellung gewidmet.
Pressemitteilung als PDF


JenischparkvereinFreunde des Jenischparks e.V. Hamburg:


DGGLDeutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.:
Events der DGGL-Landesverbände


Gartengesellschaft Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur
Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Kassel,
Bürger für das Welterbe e.V.



GartenKulturPfad beiderseits der Neiße


Seifersdorfer Thal e.V.


Potsdam
Ausstellungen, Führungen und Vorträge, veranstaltet von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg.



Neuerscheinungen

Literatur

Deutsche Gartenbaubibliothek e.V.

Die Gartenbaubibliothek hat im Mai 2021 eine neue Website herausgebracht: Die sorgfältige Gestaltung, übersichtliche Navigation, die neuen, pfeffrig gewürzten Texte und wundervollen Abbildungen aus dem reichen Fundus der Bibliothek begeistern!
Die umfangreiche Gärtnerdatenbank wurde digitalisiert, eröffnet der Gartenforschung neue Wege und lädt zur Fortschreibung ein.
Neu verlinkt und laufend aktualisiert:

W3Cvaluiert

Parks und Gärten

Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich

Ludwig Trauzettel führt in das Gartenreich. Seine Bilder sind nicht nur ein Traum, sondern auch das Zeugnis einer vorbildlichen, einfühlsamen Gartendenkmalpflege, die zwischen 1979 und Januar 2017 unter seiner Obhut stand.
Gartenreich

Juni 2013 - Hochwasser im Dessau-Wörlitzer Gartenreich
"Möge die Arche halten!"

Dort, wo die Elbe Raum findet, entspannt sich die Hochwasserlage. Unermüdliche Deichverteidigung aller Helfer, hoch professioneller Deichbau der letzten zehn Jahre und der kluge Umgang mit dem System, das Fürst Franz vor mehr als 200 Jahren zum Schutz vor den Urgewalten der Elbe anlegen ließ, lassen das Gartenreich zur rettenden Arche werden... Hier die ersten, eindrucksvollen Bilder von Ludwig Trauzettel!
Hochwasser2013

2006 Frühlings - Hochwasser im Dessau-Wörlitzer Gartenreich:

Der Pegel steigt bedenklich und kommt am 4.April 2006 vorerst zum Stillstand ...
Die weit überschwemmten Elbauen helfen, den Wasserstand der Elbe zu regulieren. Der Park wird zur rettenden Arche für das Wild, die Krokusse beginnen zu blühen. Die Restaurierungsarbeiten an der Rousseauinsel gehen voran und nicht nur der Biber zieht seine morgendliche Bahn ...
2006Fruehjahrt

Die große Flut im Jahre 2002 im Gartenreich und wie es danach weiterging ...

Heißer Sommer 2003 in Wörlitz! Hat die Flut die Werte im Gartenreich verrückt?
Sommer2003

Kleine und große Wunder in Sachsen

Stipvisiten im Jahr nach der Flut in Weesenstein, Pillnitz, Großsedlitz und Bad Muskau ...
Weesenstein

Die Hamburger Elbgärten

In den Hamburger Elbvororten entstand vor 225 Jahren auf dem hohen Elbufer eine Vielfalt von Englischen Landschaftsgärten. Über 14 km Parklandschaft erstrecken sich noch heute entlang der Elbe und der berühmten Elbchaussee.

SyBo's Abhandlung zu den einst schleswig-holsteinischen, nun hamburgischen Altonaer Elbgärten finden Sie in dem Bestseller und Standardwerk: Adrian von Buttlar, Margita M.Meyer (Hg.): "Historische Gärten in Schleswig-Holstein", Verlag Boyens, Heide 1996/98.

Auf dieser Web-Site werden die Elbgärten demnächst in etlichen Bildserien zu ersurfen sein.
favorite

Rüschen auf Schinckels Wiese

Kreekfahren in Blankenese ist "kein Schlittenfahren, sondern Naturereignis". Winterfreuden in Hamburg-Blankenese Anfang des Jahres 2003.
Kreek

Spaziergänge zum Monopteros: Englischer Garten und Schloßpark Nymphenburg in München

Unser Korrespondent aus München entdeckt im Schnee nicht nur einen, sondern zu Ostern auch noch einen weiteren Monopteros in Bayerns Hauptstadt ...
Monopteros

Der Landschaftsgarten Machern bei Leipzig

Das Rittergut Machern wurde zur Goethezeit in einen freimaurerisch geprägten Landschaftsgarten verwandelt. Verwilderung drohte in den letzten Jahrzehnten das Gartenkunstwerk zu zerstören. Dank der begonnenen Restaurierung konnte ein wesentlicher Teil des Denkmals bewahrt werden. Begleiten Sie Ludwig Trauzettel auf einem virtuellen Spaziergang ...
Machern

Wilhelmsbad bei Hanau in Hessen

"Wilhelmsbad, eine halbe Stunde von Hanau, behauptet von der Anmut unter Deutschlands Bädern wohl den ersten Rang," schrieb schon der berühmte Philosophieprofessor Christian Cay Lorenz Hirschfeld in seiner "Theorie der Gartenkunst" im Jahre 1785. Ludwig Trauzettel hat im Juni 2002 die in den letzten Jahren aufwendig ergänzte und restaurierte Anlage besucht und führt seine Eindrücke vor.
Wilhelmsbad

Gärten in und um Wien

SyBo bringt aus Wien von der Tagung GARTEN KULTUR IM BILD im Mai 2002 nicht nur geballtes Wissen, sondern auch eine Fülle von Fotos mit. Die besten Bilder sind in Schönbrunn entstanden und lohnen, hier gezeigt zu werden! Der Pfau rechts wurde mit Henne (!) im Dorotheum gesichtet.
Pfau

Central Park in New York: Ausblicke

Centralpark

Die Gärten des Fürsten Pückler

Hommage an einen "Verstorbenen" in Vorbereitung
Pueckler

Orangerien

In den Gärten der Hesperiden

gefluegelteOrange

Exkursion zu Orangerien in Frankreich

mit dem Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V. im Jahre 2000
KB03versailles

Gartendenkmalpflege

Margita M. Meyer: Gartendenkmalpflege in Deutschland

Steckt die Gartendenkmalpflege in Deutschland noch in den Kinderschuhen? Margita Meyer gibt einen Überblick über die Entwicklung in den letzten 25 Jahren.

Parkpflegewerke für Gartendenkmale
- Leitlinien -

Dr.Margita M. Meyer, Dezernentin für Gartendenkmalpflege im Denkmalamt Schleswig-Holstein, Kiel, stellt für diese Web-Site die "Leitlinien für Parkpflegewerke", die sie auf der Grundlage ihrer eigenen langjährigen Erfahrung mit öffentlichen und privaten historischen Gärten und im Austausch mit dem "Arbeitskreis Historischer Gärten" der DGGL verfaßt hat, zur Verfügung.
Erstmalig wurden die Leitlinien vom DGGL im Jahre 2000 veröffentlicht (s.u.).

"Historische Gärten in Deutschland
Denkmalgerechte Parkpflege

Aufgaben, Thesen und Instrumente zum Schutz, zur Erhaltung und zur Pflege des Gartenkulturerbes"

Der "Arbeitskreis Historische Gärten" der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftspflege (DGGL) hat im Jahre 2000 die Grundsätze der Gartendenkmalpflege veröffentlicht (hier als PDF zum Herunterladen). Ein noch stets sehr nützlicher Wegweiser für alle, die sich um die Erhaltung historischer Gärten bemühen. Das Buch enthält u.a. in allgemeiner Form praktische Arbeitslisten für die Pflegevorgänge. Die besten und erfahrensten Gartendenkmalpfleger Deutschlands haben mit diesem Buch eine wertvolle Basis für jeden Pflegeplan gelegt und allgemein gültige Qualitätsstandards gesetzt, die es im Einzelfall individuell zu ergänzen gilt.

Gartendenkmalpflege in Schleswig-Holstein
- Wanderausstellung -

Der große Gartentheoretiker Christian Cai Lorenz Hirschfeld, Philosophieprofessor der Universität Kiel, warb vor über 225 Jahren für die Gartenkunst: "Wie einnehmend (...) fällt nicht eine mit schönen Landhäusern und Gärten bereicherte Provinz in die Augen. Ja, bei täglichem Anschauen helfen sie, die Begriffe des Harmonischen, Schönen und Angenehmen, die für die Kultur des Geistes und des Herzens so wichtig sind, verbreiten."

Das Landesdenkmalamt Schleswig-Holstein präsentiert zum 10 jährigen Bestehen des Dezernats für Gartendenkmalpflege eine vorbildliche Ausstellung, die seither auf Wanderschaft gegangen ist. Immer wieder um lokale Besonderheiten und Schätze bereichert, begeistert die Ausstellung vor Ort für Gartenkunst und deren Förderung, vermittelt ihre "geheimen Botschaften", die auch die Ministerin "als Gewinn für alle" sieht, wie es in Eutin in ihrer klug und einfühlsam formulierten Eröffnungsrede heißt.

  • 2003 in Berlin im Hause der Vertretung der Länder
  • 2003 im Eutiner Schloß
  • 2005 in Flensburg
  • 2006 in Hamburg-Blankenese
  • 2012 in Marburg

Auch der Web-Spaziergänger ist herzlich eingeladen...

Wassergebundene Wege
- Geheimrezept -

Der vormalige Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Prof. Dr. Michael Seiler, hat die klassische Methode des Wegebaus für die heutige Gartendenkmalpflege aufs Feinste perfektioniert. Auf diesen Wegen durch den Park zu schreiten, ist ein beschwingtes Vergnügen!

Jörg Wacker, Kustos für Gartendenkmalpflege aus Prof.Seilers "Mannschaft", konnte beim Flanieren in Rheinsberg im Jahre 2004 von SyBo nach dem Geheimrezept ausgeforscht werden ...

"Thon, Steine, Scherben ..."

Barbara Anna Grau legt im Jahre 2002 an der TU-Berlin eine "großartige Arbeit" über "Historische Wasser- und Wegebauweisen im Garten- und Landschaftsbau und ihre Relevanz für die Gartendenkmalpflege" als Dissertation vor. C.A.Wimmer hat SyBo mit diesem Literaturhinweis beglückt. Eine wertvolle Lektüre für alle, die mit Wasser und Wegen im Park zu tun haben oder schon immer wissen wollten, wie man diese pflegt.


Mithelfen, einmischen, Anteil nehmen!
Im Treptower Park Rockfestival?

Die Pückler Gesellschaft protestiert:

"Wir halten das für vollkommen unzulässig, da in die Wiederherstellung des von dem Lenné-Schüler Gustav Meyer geschaffenen Stadtparks dankenswerterweise in den letzten Jahren 13 Millionen Euro investiert wurden und nun angesichts von 45.000 Fans große Schäden drohen."


Links

Links

Interessant und nützlich für Gartenforscher und Freunde Historischer Gärten.

Echo
Gästebuch
Mailen Sie uns! Wir sind gespannt auf das Echo dieser Web-Site!
sybo
LudwigTrauzettel

Gartengeschichte/n

Wollten Sie schon immer über Ihren liebsten Park oder Garten schreiben?

Erzählen Sie uns seine Geschichte für diese Web-Site!


Webnews
Jahresstatistik am 3.2.2017:
143.209 Besuche (visits), 1.603.720 Anfragen (hits), 1.247.003 Seiten.
Im Vorjahr: 113.903 visits, 1.336.008 hits, 1.009.548 Seiten.

Das Ergebnis steigerte sich im Januar von 380 im Vorjahr auf 422 Besuche im Tagesdurchschnitt und insgesamt 13.105 Besuche monatlich aus 80 Ländern.

© Sylvia Borgmann, Hamburg 2002 - 2021. All Rights Reserved. Letzte Änderung: 2021-05-08 02:31